GEBRAUCHSANWEISUNG
GEBRAUCHSANWEISUNG
.
K-LLER® ist gebrauchsfertig. Verdünnen, Mischen oder Aktivieren ist nicht erforderlich.
Für die Anwendung sollten keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden. Sie können Gegenstände aufsprühen, besprühen, in einen K-LLER®-Behälter tauchen oder mit einem mit K-LLER® befeuchteten Tuch abwischen. Alles hängt vom Verwendungszweck ab.
Esterilización de Artículos Críticos
Waschen Sie die Artikel gründlich mit Wasser und Seife oder einem Reinigungsmittel und entfernen Sie alle Verunreinigungen (organische Stoffe) und Fremdpartikel von den Artikeln.
Seifenreste gründlich mit Wasser entfernen.
Gut trocknen. Tauchen Sie die Teile 120 Minuten lang unverdünnt in K-LLER® ein. Verwenden Sie Behälter aus Stahl, Glas oder Kunststoff, die zuvor nicht mit einem anderen Desinfektions- oder Sterilisationsprodukt verwendet wurden.
Entfernen Sie Gegenstände mit aseptischen Techniken.
Hochgradige Desinfektion halbkritischer Gegenstände
Gründlich mit Wasser und Seife oder Reinigungsmittel waschen, alle Verunreinigungen (organische Stoffe) und Fremdpartikel von Gegenständen, Instrumenten und/oder Geräten sowie von allem, was desinfiziert werden muss, entfernen.
Seifenreste gründlich mit Wasser entfernen.
Gut trocknen. Tauchen Sie die Teile 20 Minuten lang unverdünnt in K-LLER® ein. Verwenden Sie Behälter aus Stahl, Glas oder Kunststoff, die zuvor nicht mit einem anderen Desinfektions- oder Sterilisationsprodukt verwendet wurden.
Entfernen Sie Gegenstände mit aseptischen Techniken.
Behobene Desinfektion von Gegenständen und Oberflächen
Gründlich mit Seife und Wasser oder Reinigungsmittel waschen und alle Verunreinigungen (organische Stoffe) und Fremdpartikel von Gegenständen, Böden, Wänden, Decken, Möbeln, Geräten, Inkubatoren und Klinikbetten, von Operationssälen, Verbrennungsräumen, Intensivtherapieräumen und allem entfernen das muss desinfiziert werden.
Seifenreste gründlich mit Wasser entfernen.
Gut trocknen. Mit K-LLER® befeuchtet sprühen, besprühen oder abwischen. Lassen Sie die Oberfläche 5 Minuten lang mit K-LLER® in Kontakt. Verwenden Sie Behälter aus Stahl, Glas oder Kunststoff, die zuvor nicht mit einem anderen Desinfektions- oder Sterilisationsprodukt verwendet wurden.
Nicht ausspülen, K-LLER® erfordert kein Ausspülen, da es nicht giftig ist.
K-LLER Care and Conservation®
Im verschlossenen Originalbehälter aufbewahren. Nach dem Öffnen des Behälters ist darauf zu achten, dass es nicht mit anderen Produkten oder Verbindungen vermischt wird.
Gültigkeitsdauer
60 Monate nach Herstellungsdatum wird die Pflege und Konservierung beachtet.
Weitere Informationen
K-LLER® gilt bei der Verwendung in medizinischen Einrichtungen und Krankenhäusern nicht als gefährlich, sofern die Anweisungen auf dem Etikett beachtet werden.
.
1 HOCHWERTIGE STERILISATION UND DESINFEKTION VON KRITISCHEN UND HALBKRITISCHEN GEGENSTÄNDEN
2 IN HOCHWERTIGER OBERFLÄCHENDESINFEKTION ALLER GERÄTE
3 DESINFEKTION VON MÖBELN IM ALLGEMEINEN, WÄNDEN, BÖDEN UND ALLEN NICHT KRITISCHEN GEGENSTÄNDEN
Beseitigung der mikrobiellen Ketten, die im Biofilm vorkommen und die epidemiologischen Ketten in Gesundheitszentren bilden.
.
Anfang
Alle Zubehörteile, die einer Wiederaufbereitung bedürfen, können mit K-LLER® behandelt werden, ohne dass eine vorherige Vorbereitung außer dem Waschen erforderlich ist, wobei die entsprechenden Anweisungen zu befolgen sind; wenn nicht anders angegeben.
Desinfektion elektrischer Geräte
Bringen Sie den Schalter in die „Aus“- oder Aus-Position.
Ziehen Sie das Netzkabel ab oder ziehen Sie es ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie es vom Stecker trennen. Ziehen Sie es nicht vom Kabel ab.
Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen.
Entfernen Sie Staub oder Schmutz mit einem weichen Tuch von der Oberfläche. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, verwenden Sie ein feuchtes Tuch.
Nach der Reinigung ein sauberes Tuch mit K-LLER® tränken und die gesamte Oberfläche des Geräts abwischen.
5 Minuten einwirken lassen.
Trocknen Sie es gründlich ab, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Mit aseptischen Techniken handhaben.
Vorbereitung zur Dekontamination am Einsatzort
Trennen Sie Einwegartikel von Nicht-Einwegartikeln.
Einwegartikel zerreißen und entsorgen.
Entsorgen Sie Abfälle gemäß den Vorschriften Ihrer Einrichtung zur Entsorgung biologisch gefährlicher Materialien.
Desinfizieren Sie sie bei Bedarf vor dem Entfernen, indem Sie sie 30 Minuten lang in K-LLER®-Lösung einweichen.
Artikel für verschiedene Verwendungszwecke
Entfernen Sie mit einem sauberen, mit K-LLER® befeuchteten Tuch Rückstände von den Teilen der Instrumente, die in den Patienten eingeführt werden.
Zerlegen Sie die Instrumente.
Reinigen Sie die aktiven Teile der HF-Elektroden und die Backen der unipolaren und bipolaren Pinzetten mit einem sauberen, mit K-LLER® befeuchteten Tuch.
Entfernen Sie die Verschlussstopfen.
Alle Absperrhähne öffnen.
Trennen Sie die Optik von den anderen Instrumenten.
Transport von wiederverwendbaren Gegenständen
Transportieren Sie wiederverwendbare Gegenstände vom Ort, an dem sie verwendet wurden, zum Dekontaminations- oder sicheren Bereich. Hierzu können die Instrumente trocken oder in K-LLER® getaucht werden.
Legen Sie die Artikel zum Transport in einen abgedeckten Behälter und vermeiden Sie so eine Kontamination der Umwelt oder des Personals. Werden die Instrumente im trockenen Zustand in einen Behälter gelegt, achten Sie darauf, dass die Reste nicht austrocknen.
Schließen Sie den Deckel des Behälters.
Führen Sie die Reinigung innerhalb von maximal 3 Stunden nach dem Gebrauch der Instrumente durch.
Wenn die Instrumente in Flüssigkeit eingetaucht sind, reinigen Sie sie innerhalb einer Stunde nach Gebrauch. Zum Eintauchen keine physiologische Lösung verwenden.
So reinigen Sie optische Oberflächen
Optische Flächen sind solche, die bestehen aus: der Objektivlinse eines Optikers, der Okularlinse eines Optikers, dem Anschluss für das Lichtleitkabel eines Optikers, der Linse des Kamerakopfes, der Linse des Videoadapters, dem Lichteintrittsfläche des Lichtleiterschlüsselsteckers, der mit der Lichtquelle verbunden ist, Lichtaustrittsfläche des Lichtleiterdrahtsteckers, der mit dem Instrument verbunden ist.
Reinigen Sie die Optik immer separat. Reinigen Sie die Optik getrennt von der anderen Optik bzw. den anderen Instrumenten. Stellen Sie sicher, dass sich die Optiken nicht berühren.
Entfernen Sie alle Adapter vom optischen Lichtleiterkabelanschluss.
Entfernen Sie alle Adapter vom Lichtleiterkabel.
Entfernen Sie gegebenenfalls die Okularabdeckungen von der Optik.
Reinigen Sie die optischen Flächen mit einem mit K-LLER® getränkten Wattepad.
Befolgen Sie bei der Verwendung automatischer Instrumentenwaschmaschinen die Anweisungen des Herstellers.
Die viriziden (Hepatitis-B-Virus und V.I.H.), bakteriziden, mykobakteriellen und sporiziden Eigenschaften machen K-LLER® zum idealen Produkt für die fachgerechte Aufbereitung flexibler Endoskope.
Verfahren
Reinigen Sie die Optik immer separat. Reinigen Sie die Optik getrennt von der anderen Optik bzw. den anderen Instrumenten. Stellen Sie sicher, dass sich die Optiken nicht berühren.
Entfernen Sie alle Adapter vom optischen Lichtleiterkabelanschluss.
Entfernen Sie alle Adapter vom Lichtleiterkabel.
Entfernen Sie gegebenenfalls die Okularabdeckungen von der Optik.
Reinigen Sie die optischen Flächen mit einem mit K-LLER® getränkten Wattepad.
Zerlegen Sie das Instrument.
Öffnen Sie die Absperrhähne.
In einen sauberen und trockenen Behälter mit ausreichendem Fassungsvermögen K-LLER® mit einem Volumen entleeren, das der Menge des zu desinfizierenden/sterilisierenden Materials entspricht.
Legen Sie jedes Teil des Instruments in den Siebbehälter.
Setzen Sie den gesiebten Behälter mit K-LLER® in den Desinfektionstank ein.
Überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig in K-LLER® eingetaucht sind. Achten Sie darauf, dass neben dem Instrument keine Luftblasen austreten.
Lassen Sie K-LLER® entsprechend der erforderlichen Sterilisations- und Desinfektionsstufe für die auf dem Etikett empfohlene Zeit einwirken.
Um die Instrumente zu entfernen, verwenden Sie eine Transportzange mit Gummibacken durch den Hauptkörper und achten Sie dabei auf aseptische Techniken.
Es ist kein Spülen erforderlich. K-LLER® ist weder giftig noch korrosiv gegenüber Instrumentenkomponenten.
Trocknen Sie die Instrumente mit sterilen Tüchern oder Kompressen.
Benutzen Sie die Instrumente sofort nach der Desinfektion. Lagern Sie keine desinfizierten Instrumente.
K-LLER® kann sicher verwendet werden, da es die Materialien, aus denen die Endoskope bestehen, nicht angreift: Elastomere wie Gummi, Polyolefine, Metalle wie Aluminium, Chrom, Stahl, Glas, Polymethylmethacrylat oder optische Materialien aus Polycarbonat.
Zerlegen Sie die Instrumente sofort nach Gebrauch.
Alle Absperrhähne öffnen.
Spülen Sie alle Instrumententeile gründlich mit kaltem Wasser ab.
Beginnen Sie mit dem Waschen der Instrumente mit der dafür geeigneten Seife.
Zur Reinigung der Innenteile verwenden Sie Hochdruckwasser mit entsprechenden Düsen für die unterschiedlichen Durchmesser der Reinigungsrohre, Bürsten und Drähte nach Herstellerangaben. Bei der Reinigung englumiger Instrumente kann es vorkommen, dass Wasser oder Reinigungsmittel nicht durch das Innenlumen gelangen. Spülen Sie Instrumente mit engem Lumen immer, indem Sie sie an einen Schlauch, eine Spritze oder eine Reinigungspistole anschließen. Das aus der Reinigungspistole austretende Wasser kann Infektionserreger enthalten. Um Spritzwasser zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und die Pistole immer, während sie in Wasser eingetaucht sind.
Führen Sie die Reinigung durch, bis alle Rückstände vollständig entfernt sind.
Spülen Sie die Instrumente nach dem Waschen mit entionisiertem Wasser ab. Verwenden Sie kein Leitungswasser, da es Chlor enthalten und verunreinigt sein kann.
Lassen Sie die Instrumente nicht länger als 60 Minuten in Flüssigkeit eingetaucht.
Lassen Sie alle Stücke abtropfen.
.